Von den Programmleitern Thomas Strobel und Agnes Wehr erhielten sie auch spannende Einblicke in anstehende Projekte und neue Formate. So bot sich den Ehrenamtlichen auch gleich die Gelegenheit, direkt Feedback zu geben und ihre Ideen einzubringen, um die Mentoren Inspirationstage gemeinsam weiterzuentwickeln.
Neues Konzept für die Klassen 7–9
Besonders im Fokus standen das neue Konzept für die Klassenstufen 7–9 und einige Änderungen am Ablauf der Inspirationstage. Dabei betonten Agnes Wehr und Thomas Strobel, dass es bei den Programmen an Schulen besonders auf das Mindset und die Einstellung der Mentor*innen ankomme. „Wir machen die Projekte ausschließlich für die Jugendlichen“, erklärte Thomas Strobel. „Es geht darum, ihnen zu zeigen, dass wir uns gerne Zeit für sie nehmen, für sie da sind und ihre Fragen beantworten.“
Positive Rückmeldungen
Auf die Frage der Programmleiter, was sie an den Mentoren Inspirationstagen verbessern würden, antwortete ein langjähriger Mentor: „Ehrlich? Ich finde, sie sind so, wie sie sind, einfach gut.“ In der Abschlussrunde äußerten die Anwesenden ihre Begeisterung über den Spirit und die wertschätzende Atmosphäre. Eine neue Mentorin meinte: „Ich bin zum ersten Mal hier, kenne niemanden und bin überwältigt von der Art, wie ich empfangen und aufgenommen wurde – und dem Spirit, der hier herrscht. Ich kann meinen ersten Einsatz als Mentorin kaum erwarten.“
Dank und Wertschätzung
Am Ende der Veranstaltung wurden Petra Bialoncig und Tobias Weller, zwei besonders engagierte Mentor*innen, zu Mentor-Botschaftern ernannt. Danke für eure Zeit, Entschlossenheit und euren großartigen Einsatz. Unser Dank gilt auch allen Mentor*innen, die Jugendliche bei jedem Inspirationstag aufs Neue unterstützen und stärken. Ohne sie wären viele unserer Programme und Projekte nicht möglich.
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Mentorentag!